Rosenquarz - Halskette
Diese originale Halskette passend für jede Feier und jeden Moment, wurde sorgfältig zusammengestellt aus einer Edelstahlkette
und 4 wunderschönen natürlichen Rosenquarzsteinen.
Die Kette hat eine Länge von
41 cm, mit einer kleinen Verlängerung von 2 cm, wodurch die Kette eng am Hals oder etwas länger getragen werden kann;
ebefalls ein 6,5 cm langer Anhänger, und wird mit einem Karabinerverschluss geschlossen.
Passende Ohrringe finden Sie im Shop.
Besonderheit
Wie der Name schon sagt, ist Rosenquarz eine Quarzsorte, die in der Farbe von sehr hellrosa fast weiß bis tiefrosa variiert. Die schönsten Farben haben grosse Stücke Rosenquarz, die kleineren sind etwas blasser.
Die Einschlüsse dieses pastellfarbenen Edelsteins verleihen ihm die für Rosenquarz typische leicht trübe Transparenz und er wird im Allgemeinen in einen Cabochon oder Perlen geschliffen. Einige Einschlüsse können einen seltenen und begehrten 6-verzweigten Sterneffekt erzeugen.
Quarz ist eine große Familie und kommt in allen Farben vor, Rot - Karneol, Rosa - Rosenquarz, Gelb - Citrin, Grün - Aventurin, Lila - Amethyst, Braun - Rauchquarz oder reiner Quarz und transparent – Bergkristall.
Es wurde lange angenommen, dass es mit Eisen-, Mangan- und Titanoxiden gefärbt ist, aber neuere Studien zeigen, dass seine Farbe von mikroskopisch kleinen Dumortierit-Fasern stammt.
Rosenquarzkristalle sind zerbrechlich, und im Inneren sind oft Brüche zu beobachten. Seine Farbe scheint auch lichtempfindlich zu sein und würde mit der Zeit an Intensität verlieren.
Man findet ihn auch unter den Bezeichnungen Crystallus colorata rubra, rubinfarbener Bergkristall, rosa Hyalinquarz, Milchquarz, Rhodit, Rosenrotherquarz, alter Rubin, böhmischer Rubin oder schlesischer Rubin.
Im alten Ägypten wird Rosenquarz in die Zusammensetzung verschiedener Kosmetika verwendet wegen ihrer weichmachenden und reinigenden Eigenschaften. Es hellt den Teint auf, beugt der Hautalterung vor und verschönert ganz einfach! Das feine Rosenquarzpulver ist ein hervorragendes Peeling für sonnengebräunte Haut.
Ausgrabungen haben Schönheitsmasken in Form von Salben ans Licht gebracht, die in Gräbern platziert wurden. Zu Pulver zerkleinerter Rosenquarz, manchmal zusammen mit Myrrhe, wird mit einer pflanzlichen oder tierischen Fettsubstanz vermischt. Die so erhaltene Salbe kann in einem verschlossenen Alabaster- oder Marmorgefäß aufbewahrt werden.
Silizium ist heute dafür bekannt, die Kollagen- und Elastinfasern in der Haut zu schützen. Derzeit wird Rosenquarz häufig in der Zusammensetzung von Schönheitsprodukten verwendet, sie haben jedoch die gleichen Vorteile: einen frischen Teint, Geschmeidigkeit und Jugendlichkeit der Haut.
Die alten Römer importierten hauptsächlich Rosenquarz aus Minen in Sri Lanka und Indien. Prächtige geschnitzte Steine aus dieser Zeit sind heute zu finden, manchmal in Form eines Rings, der ein persönliches Siegel trägt. In brasilianischen Lagerstätten (Minas Gerais) kommt Rosenquarz in Massen von mehreren Tonnen vor. Es wird als feiner Stein verwendet, geschliffen oder geformt.
Vorkommen: Brasilien, Indien, Madagaskar, Südafrika, Mexiko, Polen und Russland