top of page
Page d'articles: Stores_Product_Widget
bracelet tressé avec du fil coton ciré noir et des belles pierres jade

JADE - Armband

20,00 €Preis

Armband geflochten mit schwarzem Wildleder und Natursteinen Jade 10mm.

Größe ist verstellbar.

Anzahl
  • Besonderheit

    Jade - der Stein der Könige ***

    In vielen Sprachen leitet sich das Wort für Jade von einem Begriff ab, der „grün“ bedeutet. In seiner reinsten Form ist Jade jedoch weiß. Verunreinigungen können ihm verschiedene Schattierungen verleihen: rot, gelb, lila, braun, schwarz und manchmal blau. Jade wird oft als „chinesischer Stein“ bezeichnet, aber es gibt keine Beweise dafür, dass er jemals in China abgebaut wurde.

    Die „kaiserliche“ Jade, die heute kostbarste, ist erst seit der letzten chinesischen Dynastie, den Ch'ing bekannt. In diesem riesigen Land waren Jadeobjekte kaum größer als Knöpfe oder Ornamente, bis ein Dutzend Jahre vor dem Fall des chinesischen Reiches in 1911.

    Haben Sie schon einmal Jade berührt? Kennen Sie seine Frische und seine weiche und harte Textur? "Aber, werden Sie sagen, wie kann eine Substanz sowohl weich als auch hart sein?"

    Die relative Härte von Substanzen wird auf der Moh-Skala gemessen; es geht von 1 für Talk bis 10 für Diamanten. Auf dieser Skala hat Jade 6,75 und 6,50 für diese beiden Eigenschaften. Da Jade hart ist, kann sie leicht poliert werden, was ihr eine satinierte Oberfläche verleiht. Nach dem Polieren gleitet es durch Ihre Finger und fühlt sich kühl und weich an.

    Der Begriff Jade bezieht sich auf zwei Mineralien: Nephrit und Jadeit. Durch das Zusammenwirken von Calcium, Magnesium und Wasser bildete sich Amphibolnephrit (Magnesiumsilikat) näher an der Bodenoberfläche als Jadeit. Es ist Nephrit und kein Jadeit, der von alten chinesischen Künstlern verwendet wird.

    Jadeit der Gattung Pyroxen ist ein natürliches Aluminiumsilikat. Die Chinesen haben davon vorher nicht viel Gebrauch gemacht 1784, das Jahr, in dem der Import dieses Steins aus Burma begann. Vier Jahre zuvor war Jadeit in seiner wahren geologischen Lage auf dem Tawmaw-Plateau bei 110 . entdeckt worden Kilometer von Mogaung, Burma entfernt. Bis dahin wurden nur wenige Steine im flussabwärts gelegenen Bereich gefunden, an sekundären Fundstellen. Aber jetzt befanden wir uns in der Gegenwart einer ausbeutbaren Lagerstätte. Wegen des Monsuns können Sie jedoch nur wenige Monate im Jahr im Steinbruch arbeiten und von 10 000 abgebaute Steine (eigentlich große Kieselsteine), kann es nur einen von guter Qualität geben.

    Jade gilt als der Stein der Könige, aber nicht nur der chinesischen Kaiser. Zum Beispiel der vorletzte russische Kaiser Alexander III, ruht in einem dunkelgrünen, schwarz gesprenkelten Jade-Sarkophag. Dunkelgrüne Jade enthält gleichmäßig verteilte schwarze Graphitstücke, die „Mine“ unserer Bleistifte.

    Zu einer anderen Zeit und an einem anderen Ort blickte ein Herrscher ungläubig auf den Spanier Fernand Cortez, der Gold Jade vorzog. Dieser Herrscher, der aztekische Kaiser Montezuma, hat sicherlich die Jade-, Türkis- und Grünfedern des Quetzals über Gold gelegt. Seine Jade war eigentlich Jadeit, der sich von burmesischem Jadeit durch Spuren von Diopsid, einem komplexen Silikat, unterscheidet. Xochimilco, Mexiko, heute berühmt für seine schwimmenden Gärten, galt als das Hauptzentrum der Edelsteinbearbeitung.

    Für die aztekischen Kaiser erinnerte Jade an die Farbe eines bemerkenswerten Vogels, des Quetzal. Im Gegenteil, die chinesischen Kaiser nannten die Jade fei t'sui, benannt nach einem anderen Vogel, dem Eisvogel.

    Woher kam die Nephritis, die die Chinesen verwendeten, bevor sie sie aus Burma importierten? Für mehr als 2 000 n die legendären „Drachentränen“ wurden in vier Meter langen Scheiben aus der Wüste Takla Makan, zwischen den Flüssen Khotan und Yarkand, in Chinesisch-Turkestan gebracht. Auch das, was Marco Polo 1272 in der Stadt Khotan sah, die er als „Jaspis und Chalcedon“ beschrieb, muss Jade (Nephrit) gewesen sein. Nephritis kam auch aus dem Baikalsee in Sibirien, wo sie außerdem noch produziert wird.

    Jade, der „grüne Stein“, Pounamou in der Sprache der Maori, Kyauksein in Burma und Chalchihuitl oder Quetzalchalchihuitl in der toten Sprache der Azteken, war der Stein der chinesischen Könige. Das alte chinesische Piktogramm für das Wort „Jade“ bestand aus drei horizontalen Linien und einer vertikalen Linie; es stellte drei Jadescheiben dar, die an einer Schnur aufgereiht waren. Heute ist das Zeichen, das Jade bedeutet, bis auf einen Punkt dasselbe wie das, das König bedeutet.

    g78 5/22

MENTIONS LÉGALES

ADRESE DU SIÈGE SOCIAL:7 Rue Pasteur,11260 Espéraza,France,TÉLÉPHONE:+33635460468, EMAIL:contact.mypearls@gmail.com

SITE INTERNET:http://www.mypearls.fr, DIRIGEANTE: Brigitte Hölcker,ACTIVITÉ:Création et vente de Bijoux Fantaisies

IMMATRICULATION RCS: 890 298 516,TVA non applicable, art.293 B du CGI

© 2020 von My Pearls. Erstellt mit Wix.com

bottom of page