Besonderheit
Achat wird in vulkanischen Regionen aus Kieselsäure, Wasser und verschiedenen Mineralien (Mangan, Eisenoxid usw.) gebildet, die den durch rhythmische Kristallisation gebildeten Bändern ihre Farbe verleihen. Schöne Achate wurden in Deutschland, der Tschechoslowakei, Russland, der Mongolei, China, Jemen, Marokko, Island, Indien… mehrere Meter breit wurden abgebaut, aber auch in Mont-Lyall, Quebec. Dieser alte Vulkan produzierte vor 350 Millionen Jahren Lava. Beim Abkühlen kristallisierten die Gesteine in Form von Quarz, Amethyst, Chalcedon und Karneol. Es gibt auch therapeutischen grünen Ton. Dieses Bergwerk ist besonders interessant, weil es für Besucher und zum Sammeln von Mineralien geöffnet ist.
DIE FARBEN VON ACHATEN
Natürliche Achate sind in der Regel in Grautönen, manchmal in sanftem Blau oder in Schattierungen von Gelb bis Braun erhältlich.
GESCHICHTE UND LEGENDE DES ACHATES
Achat hat seinen Namen vom Fluss Akhatês, dem heutigen Dirillo, im Süden Siziliens, wo er in Hülle und Fülle vorkam. Der griechische Philosoph Theophrastus gab ihm seinen Namen. In vielen Regionen der Welt präsent und reich an schönen Farben, wurde es seit der Hochantike verwendet: in Ägypten und Mesopotamien, bei den Hebräern sowie bei den Völkern des Industals, dann bei den Griechen und Römern. Sie wurden zu Schmuck- und Ziergegenständen wie Vasen oder sogar zu Kultgegenständen verarbeitet.
WELCHES METALL SOLLTE MIT ACHAT VERBUNDEN WERDEN?
Das am häufigsten mit Achat in Schmuck gefasste Metall ist Silber, dessen weicher und leuchtender Glanz die farbigen Schlieren des Steins hervorhebt. Es findet sich auch geschnitten in verschiedenen Formen, in originellen und nüchternen Anordnungen, zum Beispiel an schwarzen Schnüren oder in Form einer Perle aufgereiht.
BERATUNG VON UNSEREM GEMMOLOGEN, UM IHREN ACHAT ZU WÄHLEN
Es gibt viele Farben von Achaten, die Sie ganz nach Ihrem Geschmack auswählen können, von den blassesten und natürlichsten Farbtönen bis hin zu den schimmernden Farben getönter Steine. Einige, oft seltenere Sorten weisen jedoch interessante Besonderheiten auf. So können wir Onyx (schwarz und weiß), Sardony (braun und weiß), Moosachat (moosgrüne Einschlüsse, Rost), Flammachat (Jaspiseinschlüsse, die eine rote Farbe verleihen), dendritischer Achat (weißgrau, Flecken in der Form) zitieren von Farnen), und schließlich der Landschaftsachat, der überraschende Landschaften des Realismus zu zeichnen scheint ...
PFLEGE DEINEN ACHAT
Wasser mit Spülmittel reicht aus, um Ihren Achat sanft zu reinigen. Wenn sie eine dünne dekorative Scheibe haben, ist es offensichtlich, dass ein Sturz tödlich sein kann, aber als Juwel montiert ist es kein zerbrechlicher Stein: Er ist sehr abriebfest und wird sogar in bestimmten polierenden Techniken verwendet .
top of page

Page d'articles: Stores_Product_Widget
bottom of page